Anlaufstelle
Das „Haus der Fotografie“ ist eine Adresse, durch die die Arbeit lokal und überregional agierender Fotografinnen und Fotografen sicht- und wahrnehmbar wird.
Die Fotografie ist das Medium unserer Zeit. Nie zuvor wurde die menschliche Wahrnehmung so sehr von Bildern geprägt wie zurzeit. Smartphones, Instagram, preisgünstige Kameras tragen dazu bei und sorgen für eine Demokratisierung der Fotografie.
Oldenburg ist – nicht nur dank der erfolgreichen Schau der „World Press Photo“ – eine Stadt der Fotografie. Es gab eine Vielzahl gut besuchter Ausstellungen, etliche hier ansässige Fotografinnen und Fotografen verfügen weit über die Region hinaus über einen exzellenten Ruf. Und ja, auch einer der Big Player der Fotobranche hat hier seinen Firmensitz.
Was aber bislang fehlt, ist ein Ort des Austauschs, der Diskussion und der Weiterbildung. Eine Adresse, an der Fotoamateure und -profis miteinander ins Gespräch kommen, Schülerinnen und Schüler ihre Leidenschaft entdecken, neue Ideen entwickelt und Ausstellungen gezeigt werden können.
Sprechstunde Fotografie
Nach der Sommerpause geht es mit der „Sprechstunde Fotografie“ am Mittwoch, 24.September 2025, ab 18:30 Uhr weiter. In Anlehnung an die noch laufende Sonderausstellung im Horst-Janssen-Museum („Bilder pro Sekunde“) wird sich der Impulsvortrag mit dem Thema: „Fotografisches Daumenkino – Bewegte Bilder, bewegte Begegnungen“ beschäftigen.
Wer kennt sie nicht, die kleinen Heftchen, die beim Durchblättern die Illusion bewegter Bilder hervorruft. Im Impulsvortrag wird anhand des fotografischen Werkes des Daumenkinokünstlers Volker Gerling das Genre vorgestellt und auf die Hintergründe, Besonderheiten und Wahrnehmung von Zeitläufen eingegangen. Dabei kommen auch praktische Aspekte zur Erstellung eigener Daumenkinos nicht zu kurz.
Zu der Veranstaltung lädt wie gewohnt das Horst-Janssen-Museum gemeinsam mit dem Haus der Fotografie Oldenburg e.V. in die Raiffeisenstraße 25 ein. Anschließend gibt es wieder Gelegenheit für Austausch, technische Nachfragen und auf Wunsch Feedback auch zu eigenen Aufnahmen. Wer eigene Fotos zeigen und gemeinsam besprechen möchte, sollte nach Möglichkeit diese als Ausdrucke (10×15 cm oder 13×18 cm) mitbringen. Die „Sprechstunde Fotografie“ richtet sich an Amateurfotografinnen und Amateurfotografen sowie alle fotografisch Interessierte. Die Teilnahme ist kostenfrei.