Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die über unsere Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wird ihre Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Website haben. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und die Blockierung aller Cookies auf dieser Website erzwingen. Allerdings werden Sie bei einem erneuten Besuch unserer Website immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren oder abzulehnen.
Wir respektieren voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, dass Sie immer wieder gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie zu speichern. Es steht Ihnen jederzeit frei, die Annahme von Cookies zu verweigern oder sich für andere Cookies zu entscheiden, um eine bessere Erfahrung zu machen. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden wir alle in unserer Domain gesetzten Cookies entfernen.
Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen sind wir nicht in der Lage, Cookies von anderen Domains anzuzeigen oder zu ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.
Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in zusammengefasster Form verwendet werden, um uns dabei zu helfen, zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns dabei zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.
Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:
Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in zusammengefasster Form verwendet werden, um uns dabei zu helfen, zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns dabei zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln können, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Aussehen unserer Seite stark einschränken kann. Die Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont Settings:
Google Map Settings:
Vimeo and Youtube video embeds:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Impressum
Willi Rolfes: Hunte – eine fotografische Flussreise
/0 Kommentare/in Allgemein /von AdminDas »Haus der Fotografie Oldenburg« zeigt vom 3. bis 18. Juni 2023 die Ausstellung „Hunte – eine fotografische Flussreise“ mit Bildern des Naturfotografen Willi Rolfes aus Vechta. Etwa 50 zum Teil großformatige Bilder sind in der „Alten Maschinenhalle“ am Pferdemarkt in Oldenburg zu sehen. Am Samstag, 3. Juni, hält der Fotograf um 17 Uhr einen Vortrag über den besonderen Reiz der Naturfotografie mit dem Titel „Inspiration Natur“.
Haus der Fotografie Oldenburg wählt neuen Vorstand
/0 Kommentare/in Allgemein /von AdminNach drei Jahren Haus der Fotografie gibt es einen neuen Vorstand für den Verein. Die Vorstandsarbeit werden sich nun für die kommenden drei Jahre Joachim Weiser (1. Vorsitzender), Carola Bührmann (2. Vorsitzende) und Sabine Bley (Kassenwartin) teilen.
Sprechstunde Fotografie
/0 Kommentare/in Allgemein /von AdminIm Haus der Fotografie Oldenburg in der Peterstraße 28 gibt es zukünftig eine Sprechstunde Fotografie, die sich an fotografische Anfänger sowie Hobby- und Amateurfotograf*innen richtet und persönliche Hilfestellung, Austausch und Anregungen rund um die Fotografie bietet.
Update (23.06.2022): Bis auf Weiteres findet aus organisatorischen Gründen keine „Sprechstunde Fotografie“ statt. Neue Termine werden nach den Sommerferien hier und auf unseren Social-Media-Kanälen bekanntgegeben.
Fotowettbewerb rund um den Fußball im Rahmen des Gegengerade Festivals
/0 Kommentare/in Allgemein /von AdminVom 9. bis zum 12. Juni findet in Oldenburg das 2. Gegengerade Fußballfilm- Kulturfestival statt. Veranstalter sind VfB für Alle e.V. und Werkstattfilm e.V., die in diesem Rahmen zum zweiten Mal zu einem Fotowettbewerb aufrufen. Erstmals wird sich der Verein „Haus der Fotografie – Verein zur Förderung der Fotografie in Oldenburg“ an diesem Festival beteiligen. Vom 3. bis einschließlich 19. Juni möchten die Veranstalter des Festivals und ihre Kooperationspartner in der Bauwerkhalle (Mohrmannhalle) am Pferdemarkt, Johannisstraße 8a, Fotografien rund um das Thema Fußball präsentieren. Aufgerufen, sich mit einem Foto an der Ausstellung zu beteiligen, sind alle Hobby-, Amateur- und Profifotografen. Gefragt sind alle Aufnahmen rund um das Thema Fußball.
Wolfgang Nebel „Transformation – Beyond Information“
/0 Kommentare/in Allgemein /von AdminIm ehemaligen Kalibergwerk wird heute Marathon gelaufen, auf einem früheren Flugfeld finden sich riesige Solaranlagen und in den Messehallen ist ein Impfzentrum untergebracht: Wolfgang Nebel zeigt in seinen großformatigen Panoramaaufnahmen, wie sich die Nutzung von Orten, Bauten und ganzen Landschaften ändert.
Fotoausstellung „Zuhause“
/0 Kommentare/in Allgemein /von AdminIm Testzentrum des Pius-Hospitals in der Peterstraße 28-34 zeigt der Verein „Haus der Fotografie“ zurzeit eine Ausstellung seiner Mitglieder zum Thema „Zuhause“. Für die Öffentlichkeit besteht am kommenden Samstag (14.01.2022) zwischen 15 und 18 Uhr erstmals die Möglichkeit, sich die Fotografien anzusehen. Der Eintritt ist frei. Für den Besuch gilt die 2G+-Regel.
Update!
Weitere Öffnungstermine werden auf Facebook bekannt gegeben: https://www.facebook.com/hausderfotografie
Verein „Haus der Fotografie“ nutzt Ausstellungsraum in der Peterstraße
/0 Kommentare/in Allgemein /von AdminEinen Treffpunkt für Fotointeressierte schaffen – um dieses Ziel kümmert sich seit rund zweieinhalb Jahren der Verein „Haus der Fotografie – Verein zur Förderung der Fotografie in Oldenburg e.V.“. Jetzt sind seine Mitglieder auf ihrem Weg einen großen Schritt weitergekommen: In den nächsten Monaten können sie einen Teil des Pius-Hospitals in der Peterstraße 28 als Ausstellungsraum nutzen.
UPDATE: Alle für dieses Wochenende geplanten Veranstaltungen fallen leider aus!
Auf ein Neues: Verein »Haus der Fotografie« lädt zur zweiten digitalen Bildbesprechung ein
/0 Kommentare/in Allgemein /von AdminDie Lust am Fotografieren scheint ungebrochen. Auch in der Pandemie sind Millionen an Bildern entstanden. Bestimmt weniger von Reisen in ferne Länder, vielleicht mehr vor der eigenen Haustür. Lasst uns darüber sprechen – über euren Spaß am Fotografieren, über die Suche nach den besten Motiven, auch über die geeignete Technik.
Über Fotos reden – Verein »Haus der Fotografie« lädt erstmals zu einer digitalen Bildbesprechung ein
/0 Kommentare/in Allgemein /von AdminStimmt die Belichtung? Wird die Geschichte deutlich? Ist der Ausschnitt klug gewählt? All das sind Fragen, mit denen sich Fotografinnen und Fotografen täglich beschäftigen – Profis ebenso wie Amateure.
»Ein Ende als Neuanfang« – Veranstaltung am 13. Oktober in der Bauwerkhalle
/0 Kommentare/in Allgemein /von Adminim Rahmen der Ausstellung »Würde wahren – Porträts ehemaliger Patient*innen der Psychiatrischen Langzeitklinik Kloster Blankenburg« des Fotografen Rafael Heygster, die noch bis zum 18. Oktober in der Bauwerkhalle in Oldenburg gezeigt wird, findet am kommenden Dienstag, 13. Oktober, um 19 Uhr die Veranstaltung »Ein Ende als Neuanfang« statt, in der drei ehemalige Mitarbeiter*innen über die Auflösung der Landzeitpsychiatrie Kloster Blankenburg berichten. Geplant ist zudem, dass eine ehemalige Patientin, die in der Langzeitpsychiatrie Blankenburg untergebracht war, an dem Gespräch teilnimmt. Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei.
Aufgrund der aktuellen Situation ist eine Anmeldung per E-Mail an info@hausderfotografie-oldenburg.de bis zum kommenden Sonntag (11. Oktober 2020) erforderlich!