Anlaufstelle
Das „Haus der Fotografie“ ist eine Adresse, durch die die Arbeit lokal und überregional agierender Fotografinnen und Fotografen sicht- und wahrnehmbar wird.
Die Fotografie ist das Medium unserer Zeit. Nie zuvor wurde die menschliche Wahrnehmung so sehr von Bildern geprägt wie zurzeit. Smartphones, Instagram, preisgünstige Kameras tragen dazu bei und sorgen für eine Demokratisierung der Fotografie.
Oldenburg ist – nicht nur dank der erfolgreichen Schau der „World Press Photo“ – eine Stadt der Fotografie. Es gab eine Vielzahl gut besuchter Ausstellungen, etliche hier ansässige Fotografinnen und Fotografen verfügen weit über die Region hinaus über einen exzellenten Ruf. Und ja, auch einer der Big Player der Fotobranche hat hier seinen Firmensitz.
Was aber bislang fehlt, ist ein Ort des Austauschs, der Diskussion und der Weiterbildung. Eine Adresse, an der Fotoamateure und -profis miteinander ins Gespräch kommen, Schülerinnen und Schüler ihre Leidenschaft entdecken, neue Ideen entwickelt und Ausstellungen gezeigt werden können.
Willi Rolfes: Hunte – eine fotografische Flussreise
/0 Kommentare/in Allgemein /von AdminDas »Haus der Fotografie Oldenburg« zeigt vom 3. bis 18. Juni 2023 die Ausstellung „Hunte – eine fotografische Flussreise“ mit Bildern des Naturfotografen Willi Rolfes aus Vechta. Etwa 50 zum Teil großformatige Bilder sind in der „Alten Maschinenhalle“ am Pferdemarkt in Oldenburg zu sehen. Am Samstag, 3. Juni, hält der Fotograf um 17 Uhr einen Vortrag über den besonderen Reiz der Naturfotografie mit dem Titel „Inspiration Natur“.