Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die über unsere Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wird ihre Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Website haben. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und die Blockierung aller Cookies auf dieser Website erzwingen. Allerdings werden Sie bei einem erneuten Besuch unserer Website immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren oder abzulehnen.
Wir respektieren voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, dass Sie immer wieder gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie zu speichern. Es steht Ihnen jederzeit frei, die Annahme von Cookies zu verweigern oder sich für andere Cookies zu entscheiden, um eine bessere Erfahrung zu machen. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden wir alle in unserer Domain gesetzten Cookies entfernen.
Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen sind wir nicht in der Lage, Cookies von anderen Domains anzuzeigen oder zu ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.
Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in zusammengefasster Form verwendet werden, um uns dabei zu helfen, zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns dabei zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.
Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:
Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in zusammengefasster Form verwendet werden, um uns dabei zu helfen, zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns dabei zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln können, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Aussehen unserer Seite stark einschränken kann. Die Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont Settings:
Google Map Settings:
Vimeo and Youtube video embeds:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Impressum
Rafael Heygster: „Würde wahren – Porträts ehemaliger Patienten der Psychiatrischen Langzeitklinik Kloster Blankenburg“
/0 Kommentare/in Allgemein /von AdminBis in die 70er Jahre des vergangenen Jahrhunderts waren Psychiatrien in Deutschland ausschließlich Verwahranstalten, in denen katastrophale, menschenunwürdige Zustände herrschten. Zu diesem verheerenden Ergebnis kam die durch die damalige Bundesregierung eingesetzte Enquête-Kommission, in ihrem Bericht von 1975. Dieser war derart alarmierend, dass in den Folgejahren in Deutschland die radikalsten Reformen psychiatrischer Einrichtungen umgesetzt wurden.
Newsletter informiert über Aktivitäten
/0 Kommentare/in Allgemein /von AdminWie es mit der Idee vom Haus der Fotografie in Oldenburg weitergeht, darüber informiert ab sofort der neu geschaffende Newsletter des Vereins. In unregelmäßigen Abständen berichten wir über alle wichtigen Neuigkeiten.
Über 1.000 Besucher bei Ausstellung „Oldenburg fotografiert“
/0 Kommentare/in Allgemein /von AdminMit insgesamt 1.079 Besucherinnen und Besucher, die die Ausstellung „Oldenburg fotografiert“ gesehen haben, zeigt sich Claus Spitzer-Ewersmann mehr als zufrieden: „Wir freuen uns sehr über diese großartige Zahl und ebenso über wunderbare Reaktionen auf die Idee vom ‚Haus der Fotografie‘ “, so der 1. Vorsitzender des Vereins „Haus der Fotografie – Verein zur Förderung der Fotografie in Oldenburg e.V.“, der die Bilderschau initiiert und organisiert hat.
Ausstellung »Oldenburg fotografiert« – 227 Fotografiebegeisterte zeigen ihr Lieblingsbild
/0 Kommentare/in Allgemein /von AdminMit einem „Tag der Fotografie“ am Sonntag, 2. August 2020, ab 11.00 Uhr eröffnet der Verein „Haus der Fotografie – Verein zur Förderung der Fotografie in Oldenburg“ in der Bauwerkhalle am Pferdemarkt die Ausstellung „Oldenburg fotografiert“. Insgesamt 227 Hobby-, Amateur- und Profifotografen aus der Region waren aufgerufen, ihr Lieblingsfoto einzusenden.
„Haus der Fotografie“ verschiebt Ausstellung – Weitere Fotos gesucht
/0 Kommentare/in Allgemein /von AdminTheater, Kino, Konzerte, Lesungen, Ausstellungen – das Coronavirus hat nicht nur das wirtschaftliche, sondern auch das kulturelle Leben weitgehend lahmgelegt. Dementsprechend verschiebt auch der Verein „Haus der Fotografie – Verein zur Förderung der Fotografie in Oldenburg“ seine Ausstellung „Oldenburg fotografiert“, die vom 17. bis 26. April in den Räumen an der Gaststraße 6 (ehemals „Hofgarten“ Wohnaccessoires) in Oldenburg hätte stattfinden sollen.
Oldenburg fotografiert! – update!
/0 Kommentare/in Allgemein /von AdminDas Portrait eines geliebten Menschen, das aufwendig in Szene gesetzte Stillleben oder der intuitive Schnappschuss auf der Straße oder im Urlaub – wohl jeder besitzt ein Lieblingsfoto. Ein Foto, das Emotionen weckt oder das besonders gelungen ist. Diese Fotografien möchte der neu gegründete Verein „Haus der Fotografie – Verein zur Förderung der Fotografie in Oldenburg“ in einer Ausstellung in den Räumen an der Gaststraße 6 (ehemals „Hofgarten“ Wohnaccessoires) in der Oldenburger Innenstadt präsentieren. Ziel der Aktion ist es, die Fotobegeisterten aus Oldenburg und umzu zusammenzuführen und mit ihnen ins Gespräch zu kommen.
Verein »Haus der Fotografie« gegründet
/in Allgemein /von AdminAm 17. Juni 2019 haben 13 Fotografinnen und Fotografen sowie an der Fotografie Interessierte den Verein „Haus der Fotografie – Verein zur Förderung der Fotografie in Oldenburg e. V.“ gegründet.