Rafael Heygster: »Würde wahren« Porträts ehemaliger Patienten der Psychiatrischen Langzeitklinik Kloster Blankenburg«
Bis in die 70er Jahre des vergangenen Jahrhunderts waren Psychiatrien in Deutschland ausschließlich Verwahranstalten, in denen katastrophale, menschenunwürdige Zustände herrschten. Zu diesem verheerenden Ergebnis kam die durch die damalige Bundesregierung eingesetzte Enquête-Kommission, in ihrem Bericht von 1975. Dieser war derart alarmierend, dass in den Folgejahren in Deutschland die radikalsten Reformen psychiatrischer Einrichtungen umgesetzt wurden.
Das Kloster Blankenburg vor den Toren Oldenburgs wurde von 1957 bis 1988 durch das ehemalige Zentralkrankenhaus Bremen-Ost als eine solche Verwahranstalt genutzt. Den Bericht der Kommission nahm der Bremer Senat 1980 zum Anlass, die Einrichtung, in der bis zu 396 psychisch Kranke untergebracht waren, als Langzeitpsychiatrie schrittweise aufzulösen. Als dieser Prozess 1988 abgeschlossen war, war das Kloster Blankenburg die erste geschlossene psychiatrische Anstalt, die in Deutschland auf Grund der Psychiatriereform aufgelöst wurde.
Rund drei Jahrzehnte später stieß Rafael Heygster, 1990 in Bremen geboren, durch einen Fernsehbeitrag auf die Geschichte der Auflösung des Kloster Blankenburgs als Psychiatrie. Der freie Fotograf fragte sich, was aus den Menschen geworden ist, und begann seine Recherchen. In einem rund anderthalbjährigen Austausch mit den Betroffenen entstanden 2018/19 beeindruckende Fotoporträts ehemaliger Bewohner*innen in ihrem heutigen Zuhause. Die Aufnahmen bestechen nicht allein durch die Sensibilität des Fotografen im Umgang mit den Porträtierten, Heygster überzeugt auch mit einem feinen Gespür für den richtigen Moment und versteht es meisterlich, Lichtsituationen und Stimmungen in berührende Fotografien umzusetzen.
Auf Initiative des Vereins „Haus der Fotografie – Verein zur Förderung der Fotografie in Oldenburg“ werden 50, zum Teil großformatige Bilder von Rafael Heygster vom 3. bis zum 18. Oktober unter dem Titel „Würde wahren – Porträts ehemaliger Patient*innen der Psychiatrischen Langzeitklinik Kloster Blankenburg“ in der Bauwerkhalle am Pferdemarkt in Oldenburg gezeigt.
Zur Ausstellung ist ein Begleitheft erschienen, in dem neben Heygsters Porträts Textbeiträge des Journalisten Manuel Stark zu finden sind, der einfühlsam die Lebensläufe der Protagonisten nachgezeichnet hat. Zusätzlich werden in der Bauwerkhalle auch einige Bilder aus Heygsters aktuellen Projekten zu sehen sein, die das Schaffen dieses jungen, mehrfach preisgekrönten Fotografen illustrieren.
Zu sehen ist die Ausstellung „Würde wahren – Porträts ehemaliger Patient*innen der Psychiatrischen Langzeitklinik Kloster Blankenburg“ vom montags bis freitags von 16 bis 20 Uhr sowie samstags und sonntags von 11 bis 18 Uhr. Im Eintrittspreis von 6 Euro (ermäßigt 4 Euro) ist der Ausstellungskatalog enthalten.
Es gelten in der Bauwerkhalle die gleichen die Hygiene- und Abstandsvorschriften, die auch für alle anderen Galerien und Museen in Niedersachsen gültig sind. Die Zahl der Besucher, die sich gleichzeitig in der Ausstellung aufhalten dürfen, ist beschränkt.
RAHMENPROGRAMM: »EIN ENDE ALS NEUANFANG«
Im Rahmenprogramm der Ausstellung berichten die drei ehemaligen Mitarbeiter*innen Gisela Tietje, Gabi Murr und Gunnar Zropf über die Auflösung der Psychiatrie im Kloster Blankenburg. Dienstag, 13. Oktober, 19 Uhr, Bauwerkhalle.
Wichtiger Hinweis: Aufgrund der aktuellen Situation ist für diese Veranstaltung eine Anmeldung per E-Mail bis Sonntag (11.10.2020) unter info@hausderfotografie-oldenburg.de erforderlich.
RAFAEL HEYGSTER
Der freie Fotograf Rafael Heygster, der mehrfach für seine Arbeiten ausgezeichnet wurde, wurde 1990 in Bremen geboren und lebt heute in Hannover. Nach einem Studium der Kulturanthropologie und Politikwissenschaften in Hamburg studierte er Fotojournalismus und Dokumentarfotografie an der Hochschule Hannover und an der Danish School of Media and Journalism in Aarhus. Der heute 30-Jährige arbeitet als freier Fotograf an eigenen Projekten, aber u.a. auch für DIE ZEIT, GEO und stern